4. Bergisch Masters - Vereinsedition
Beim 4. Bergisch Masters - Vereinsedition brachten wir 16 Sportvereine aus dem Bergischen Land zusammen, um in einem einzigartigen digitalen Hallenturnier gegeneinander anzutreten. in der Alten Lehrwerkstatt in Solingen verwandelten wir die Location in eine eFußball-Arena mit 56 PlayStation-Konsolen auf vier Spielfeldern.
16
56
6
eFußball trifft Vereinsleben
Mit der Vereinsedition der Bergisch Masters wurde aus einem digitalen Hallenturnier ein echtes Netzwerkevent für den regionalen Sport. Zwischen Kampfgeist, Teamspirit und Public Viewing trafen Vereinsverter*innen, Unterstützer*innen und lokale Marken in einer sportlichen Atmosphäre aufeinander - verbunden durch die Leidenschaft für Fußball, digital wie analog.
“Was für ein großartiges Event! Wir freuen uns, als Sponsor Teil dieser einzigartigen Premiere gewesen zu sein.”
Sandra RossiterLeiterin Abteilung Kommunikation und Pressesprecherin bei der Stadtsparkasse Remscheid
TURNIER. TEAMPLAY. EMOTIONEN.
So sah es aus, als 16 Vereine digital um die Krone im Bergischen Land spielten – laut, emotional und bestens inszeniert.
Ein Turnier, das mehr bewegt
Von der Technik bis zur Tribüne – bei den Bergisch Masters traf Spielfreude auf Organisation, Branding auf Emotion und Wettbewerb auf echte Begegnung. Es war mehr als nur ein Turnier: Es war eine Weltpremiere, die Vereine zusammengebracht, Marken sichtbar gemacht und den regionalen Zusammenhalt spürbar gestärkt hat.
120
aktive Teilnehmende
100%
gebrandetes Setup
GEMEINSAM DIGITAL
Digitale Bühne für starke Marken
Ob auf dem virtuellen Rasen oder beim gemeinsamen Mitfiebern – die Vereinsedition der Bergisch Masters zeigte, wie digitale Events echte Verbindungen schaffen. Für Marken bot das Format die ideale Bühne, um mitten im Geschehen sichtbar zu werden – emotional, glaubwürdig und direkt im Vereinsumfeld.
KURZ. KLAR. AKTIVIEREND.
Eure Fragen - unsere Antworten
Wie funktioniert das Bergisch Masters in der Vereinsedition?
Sportvereine aus der Region treten im digitalen Fußball gegeneinander an – im Turnierformat mit Gruppenphase, K.o.-Runde und Public Viewing. Gespielt wird im 7er-Team, moderiert, betreut und professionell organisiert.
Was ist das Ziel der Vereinsedition?
Die Vereinsedition bringt Menschen, Vereine und Marken zusammen – sportlich, digital und auf Augenhöhe. Das Event stärkt die lokale Vernetzung, fördert Austausch und schafft Sichtbarkeit für engagierte Partner*innen.
Können Sponsoren beim Bergisch Masters sichtbar werden?
Ja. Von Bandenwerbung über Konsolenbranding bis hin zu Team-Shirts bieten wir zahlreiche Möglichkeiten für authentische Markenplatzierung im regionalen Sportumfeld.
Wie profitieren teilnehmende Vereine vom Event?
Neben dem sportlichen Erlebnis erhalten Vereine Zugang zu einem breiten Netzwerk, medialer Sichtbarkeit und einem Format, das Begeisterung für Digitalisierung im Sport weckt. Nach erstmaligen Test lässt sich die Aktivierung im digitalen Fußball außerdem auf ein langfristiges Engagement in der ProLeague ausweiten.
Lässt sich das Konzept auch in anderen Regionen umsetzen?
Absolut. Das Bergisch-Masters-Format ist flexibel skalierbar und lässt sich auf Städte, Regionen oder einzelne Verbände übertragen – inklusive Technik, Format, Branding und Durchführung.