Skip to main content

Bei der openhouse-Woche der Stadtsparkasse Remscheid wartete ein vielfältiges Programm auf die Besucher:innen. Ziel war es, Einblicke in den eigenen Transformationsprozess zu geben und mit Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Bereits vorab sorgte der Themenabend „Gaming und E-Sport“ für große Vorfreude. Nach dem regulären Geschäftsbetrieb öffnete die Hauptstelle ihre Türen für ein kurzweiliges Abendprogramm der openhouse-Woche Remscheid. Dabei standen die vielen Facetten des E-Sports im Fokus. Moderator Patrick Baur führte durch den Abend und verknüpfte die Welt des digitalen Mannschaftssports mit aktuellen gesellschaftlichen Trends.

Showmatch zwischen Remscheider Lokalmatadoren 

Ein echtes Highlight war die eFußball-Arena – direkt vor der Bühne in der Sparkassenfiliale aufgebaut. Noch vor dem freien Spiel durften zwei bekannte Remscheider Fußballvereine auf den virtuellen Rasen: TV Hasten und TS Struck. Im 7-gegen-7-Format lieferten sich beide Teams ein spannendes Showmatch. Der TVH dominierte zunächst das Spiel, war lange in Überzahl und hatte viele Chancen. Doch das erste Tor erzielte überraschend der TS Struck und rettete das 1:0 über die Zeit. Im Rückspiel drehte Hasten auf und gewann mit 3:0 – eine verdiente Revanche. Das gesamte Spiel wurde live kommentiert und auf der großen Leinwand präsentiert.

eFußball-Arena in Remscheid sorgt für Begeisterung 

Nach dem Showmatch war die eFußball-Arena für alle Besucher der openhouse-Woche in Remscheid geöffnet. Die Gäste konnten ihre eigenen digitalen Avatare erstellen und erste Schritte auf dem virtuellen Spielfeld wagen. Was dabei entstand, war mehr als nur Spielspaß: Aus zufälligen Gruppen wurden echte Teams. Trotz anfänglicher Unsicherheit wuchs das Spielverständnis schnell – besonders in der zweiten Halbzeit. Es war spürbar, wie stark digitales Teamplay verbinden kann. Emotionale Jubelmomente rissen ganze Reihen mit, sobald ein Tor fiel. Für viele war es ein einzigartiges Erlebnis, Teil einer echten Mannschaft zu sein.

Informatives Rahmenprogramm bei der openhouse-Woche Remscheid 

Die Podiumsdiskussion am Abend rundete das Event ab. Moderator Patrick Baur sprach mit Gästen über die Frage: Wie verändern Gaming und E-Sport unsere Gesellschaft? Lehrer Chris Haeberlein beleuchtete E-Sport als pädagogisches Werkzeug. Marvin Klotzkowsky (Wuppertaler SV) schilderte den Einsatz im Verein. Lars Pastor (LSB) zeigte politische und gesellschaftliche Blickwinkel auf – auch Olympia wurde thematisiert. Michael Wellershaus (Stadtsparkasse Remscheid) erläuterte, wie E-Sport Chancen im Arbeitgeber-Marketing bietet.Dabei wurde auch auf die eigene E-Sport-Erfahrung verwiesen: Im Vorjahr trat die Stadtsparkasse Remscheid im digitalen Derby gegen die Stadt-Sparkasse Solingen an – mit Erfolg. Und das war sicher nicht das letzte Match.