Der SC Verl ist neuer deutscher Meister. Mit einem 6:0-Kantersieg gegen den Verfolger 1.SC Feucht brachte der SCV den Titel in der ProLeague Championship nach Ostwestfalen. Doch natürlich fanden auch andere Partien statt, deren Ausgang an dieser Stelle noch einmal aufgearbeitet wird.
31. Spieltag:
SC Verl eFootball vs FC Galaxy Steinfurt 2013 e.V.
Auch gegen den FC Galaxy Steinfurt gab sich der SCV keine Blöße und siegte mit einem lockeren 5:0. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden, der neue deutsche Meister führte dort bereits mit 4:0. Auch wenn Steinfurt tapfer dagegenhielt, die Qualität der Verler ist in dieser Saison einfach zu hoch. Vier verschiedene Torschützen und ein Eigentor zeigen auch die Unberechenbarkeit der Offensive der Ostwestfalen.

FC Rot-Weiß Erfurt eSports vs Rahlstedter SC e-Football
Mit einem torlosen 0:0 musste sich RWE gegen die Hamburger begnügen. Trotz drückender Überlegenheit und 10:1 Torschüssen konnte man nicht die volle Punktzahl einheimsen, da es an der Chancenverwertung mangelte.

SC Edermünde eSports vs TSV München von 1860 e.V.
Mit einem Last-Minute-Sieg konnte der SC Edermünde über den TSV München von 1860 e.V. triumphieren. Als alle bereits mit einem torlosen Unentschieden gerechnet hatten, sorgte SCE_Daniel doch noch für den Lucky Punch und sicherte seiner Mannschaft drei Punkte.

B04eSports vs EFSV Stadeln 1958
Überraschend deutlich gewann der EFSV Stadeln gegen Leverkusen. Weder die frühe Führung der Gastgeber durch B04_Jutzie noch eine gelb-rote Karte für Benters-DX-77 brachte die Gäste aus dem Konzept. Benters-DX-77 hatte zuvor noch den 1:1-Ausgleich besorgt. In der Schlussphase war es ein Doppelschlag durch FSV_Timo_17, der die Hausherren auf die Siegerstraße brachte.

Rot Weiss Ahlen eSports vs 1.SC Feucht eSports
Durch das nie gefährdete und verdiente 3:1 gegen Ahlen festigte der 1.SC Feucht nun den zweiten Tabellenplatz. Die Ahlener hingegen führen zumindest als Tabellenzehnter die zweite Tabellenhälfte an, der Abstand auf einen einstelligen Tabellenplatz beträgt allerdings mittlerweile nunmehr acht Punkte.

Viktoria Berlin eFootball vs FC St.Pauli eFootball
Die Tabellennachbarn auf Platz sechs und sieben der Tabelle trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Durch die weiteren Begegnungen an diesem Spieltag tauschten beide Mannschaften die Tabellenplätze, somit rückte St.Pauli auf Platz sechs, während die Berliner nun zunächst die Verfolgerrolle einnehmen.

Nicht absolvierte Partien:
Berliner AK 07 e-Sports vs Greifswalder FC eSports 0:2
SV 09 Arnstadt eSport vs Alemannia Aachen eSports 0:2
SC Paderborn 07 eSports vs SC Hessen Dreieich eSoccer 2:0
VfB Auerbach eSports vs Stuttgarter Kickers E-Sports 0:2
32. Spieltag:
Greifswalder FC eSports vs SC Verl eFootball
In der Partie gegen Greifswald gab es den nächsten deutlichen Sieg für den SCV. Das Offensivtrio um Reyy_9x, Toni_10x und Dani_11x hatte in jedem Treffer seine Aktien drin, ob per Vorlage oder selbst erzieltem Treffer. Die Tormaschinerie der Liga war an diesem Tag besonders aktiv und schraubte das Torekonto insgesamt auf sagenhafte 121 Treffer hoch und es werden mit Sicherheit nicht die letzten Treffer gewesen sein.

FC St.Pauli eFootball vs Rot Weiss Ahlen eSports
Mit 2:0 siegte der FC St.Pauli gegen die Ahlener und fügte den Münsterländern somit die zweite Niederlage an diesem Doppelspieltag hinzu. Zwar konnten die Ahlener mehr Torschüsse verzeichnen, die Tore fielen jedoch auf der anderen Seite. Im zweiten Durchgang war es zunächst YunusFT9 und im weiteren Verlauf tonikken23_, die den Spielstand auf 2:0 stellten.

Alemannia Aachen eSports vs SC Edermünde eSports
Nachdem die Partie in Durchgang noch ohne erwähnenswerte Highlights blieb, brachte eine Entscheidung im zweiten Durchgang den SCE auf die Siegesstraße. Nachdem leonwolf3103 in der 54. Minute mit gelb-rot vom Platz musste, konnte Edermünde die Überzahl gleich doppelt nutzen. Zunächst traf s_TheBeaast_s in der 76. Minute, Mr_Maroni stellte mit dem Schlusspfiff den Endstand zum 2:0 her.

EFSV Stadeln 1958 vs Viktoria Berlin eFootball
Ebenfalls mit 2:0 siegten die Gäste aus Berlin in der Partie gegen den EFSV Stadeln 1958. Bereits zur Halbzeit hatten WombisCircus und ViB_Oli_Jr11 die Hauptstädter in Führung gebracht. Im zweiten Durchgang konnte Viktoria anschließend das Ergebnis verwalten und den Sieg nach Hause fahren.

TSV München von 1860 e.V vs FC Rot-Weiß Erfurt eSports
Deutlich machten es die Thüringer im Vergleich den Bayern. Denn mit 6:0 konnte man einen Kantersieg einfahren. Dabei teilte man die Treffer feinsäuberlich in je drei pro Halbzeit auf. Insbesondere in der zweiten Halbzeit konnte xLaSombra7 einen lupenreinen Hattrick hinlegen und das Ergebnis in die Höhe schrauben.

1.SC Feucht vs SC Paderborn 07 eSports
Mit 3:1 siegte der SC Paderborn gegen den 1.SC Feucht. Dieser Sieg war für die Gäste eminent wichtig. Denn da man noch zwei Spiele weniger gegenüber dem Kontrahenten hat und sechs Punkte Rückstand, kann man bei zwei Siegen aufgrund des Torverhältnisses noch auf den zweiten Tabellenrang rutschen. Bereits zur Halbzeit führten die Ostwestfalen mit 3:0 durch PBE_Manu, Niklas_66_G per Elfmeter und Fabinho_|10|. Der Anschlusstreffer für Feucht in Person von DVT_Dxvid kam im zweiten Durchgang zu spät.

Nicht absolvierte Partien:
SC Hessen Dreieich eSoccer vs Berliner AK 07 e-Sports 2:0
VfB Auerbach eSports B04eSports 0:2
FC Galaxy Steinfurt 2013 e.V. vs SV 09 Arnstadt eSports 2:0
Stuttgarter Kickers E-Sports vs Rahlstedter SC e-Football
Vorgezogen vom 34. Spieltag:
1.SC Feucht eSports vs SC Verl eFootball
Das entscheidende Spiel zur Meisterschaft! Vorgezogen vom 33. Spieltag spielten der 1.SC Feucht und SC Verl eFootball ihre Partie gegeneinander. Es endete in einem wahren Kantersieg für die Ostwestfalen. Dani_11x sorgte mit einem Dreierpack für eine beruhigende 3:0-Führung nach knapp einer Stunde. MemooSev mit einem Doppelpack, sowie Dreschke_25x legten noch die Tore vier bis sechs nach und sorgten somit für den Titelgewinn der Verler.

Die aktuelle Tabelle in der Übersicht:

Die letzten beiden Spieltage verpasst? Dann hier noch einmal nachlesen: FIFA 22: PROLEAGUE CHAMPIONSHIP SPIELTAG 29 & 30
Letzte Kommentare