4. Bergisch Masters - Unternehmensedition

Die 4. Bergisch Masters – Unternehmensedition versammelte fünf Unternehmen aus dem Bergischen Land, die sich als Vorreiter auf das digitale Spielfeld wagten. In der Alten Lehrwerkstatt Solingen traf eFußball auf Employer Branding: 28 Konsolen, motivierte Mitarbeitende und ein inspirierender Impuls zum Thema Mitarbeiterbindung durch eSport.

5

Vorreiter im Bergischen Land

28

Konsolen im Einsatz

100

Teilnehmende in der Location

Pioniere auf neuem Terrain

Bei der Unternehmensedition der Bergisch Masters drehte sich alles um Mitarbeiterbindung, Markenerlebnis und moderne Unternehmenskultur. In einer Atmosphäre aus Spielfreude, Neugier und Vernetzung zeigten fünf Unternehmen, wie Employer Branding auch digital funktionieren kann: authentisch, zugänglich und erlebnisorientiert.

“Unfassbare Stimmung, emotionales zusammenwachsen als Team und am Ende für uns noch den Sieg - besser geht’s nicht!”

Michael StrohmaierKooperationsbetreuer Sport, Arbeitgeber & Vereine
https://www.youtube.com/watch?v=xAOBd-S6VrY
MEHR ALS TEAMBUILDING

Spielend gemeinsam wachsen

Mit der Unternehmensedition der Bergisch Masters entstand ein erlebbares Format für moderne Personalbindung. Mitarbeitende wurden nicht nur eingebunden, sondern emotional aktiviert – in einem Umfeld, das Austausch, Markenstärkung und Teamspirit gleichermaßen ermöglicht.

Teambuildend
Moderne Arbeitgebermarke
[/vc_column_inner][/vc_row_inner]
ANGEBOTE

Erfolgreicher Start im Bergischen

Die erste Unternehmensedition der Bergisch Masters hat gezeigt, wie einfach es sein kann, starke interne Impulse mit einem aktivierenden Format zu verbinden. Zwischen Spielfeld und Gespräch entstanden echte Begegnungen – und ein Event, das Lust macht auf mehr.

Pilotprojekt
HR neu gedacht
KURZ. KLAR. AKTIVIEREND.

Eure Fragen - unsere Antworten

Was bringt eFußball im Kontext von HR und Mitarbeiterbindung?

Warum eignet sich das Format für Employer Branding?

Muss man ein eSport-affines Unternehmen sein, um so ein Event durchzuführen?

Nein. Das Format funktioniert auch ohne Gaming-Erfahrung – es ist niedrigschwellig, intuitiv und kann individuell auf eure Unternehmenskultur angepasst werden.

Kann ich ein "Bergisch Masters" auch in meiner Region umsetzen?

Wie viel Aufwand bedeutet das für uns als Unternehmen?

Genau das Richtige für Euch?

Meldet euch jetzt bei uns!

Kontakt aufnehmen