gamescom city festival 2025
Die Kölner Innenstadt verwandelte sich während des gamescom city festivals in ein pulsierendes Festivalareal voller Gaming, Musik und Kulinarik. Im Zentrum des Geschehens befand sich die eFußball-Arena, die den digitalen Mannschaftssport unmittelbar zu den Besucher*innen brachte.
2
16
400
Digitaler Mannschaftssport für alle
Das offene Konzept der eFußball-Arena bot Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe die Gelegenheit, digitalen Fußball als Teamsport zu entdecken. Im Vordergrund standen das gemeinsame Erlebnis und die Freude am Spiel. Die durchweg positive Rückmeldung verdeutlichte, wie zugänglich und inklusiv eFußball im Team ist.
Mitten drin statt nur dabei
An beiden Tagen des Festivals hatten Interessierte die Möglichkeit, in der eFußball-Arena selbst aktiv mitzuwirken. In Teams von bis zu zehn Spielerinnen traten sie gegen KI-gesteuerte Gegner an und konnten unmittelbar erfahren, wie wichtig Teamwork und Kommunikation im digitalen Fußball sind. Mehr als 400 Spielerinnen nutzten diese Chance, sich als digitale Mannschaftssportler*innen auszuprobieren.
EMOTIONALES HIGHLIGHT
Effektiver Publikumsmagnet
Die eFußball-Arena wurde zum Publikumsmagneten. Das gemeinsame Spiel an zehn Konsolen mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe lud zum Verweilen ein. Auf dem digitalen Rasen erlebten die Spieler*innen in zwölf Minuten ein besonderes Team-Highlight und auch neben der Arena bildete sich schnell ein interessierter Fanblock.
KURZ. KLAR. AKTIVIEREND.
Eure Fragen - unsere Antworten
Wie funktioniert eine eFußball-Aktivierung auf einem Festival?
In unserer eFußball-Arena treten Besucherinnen in Teams im digitalen Fußballspiel gegeneinander an – live auf der Festivalfläche. Der Einstieg in den Mehrspieler-Modus ist niedrigschwellig, intuitiv verständlich und zieht nicht nur Gamer*innen, sondern auch Besucher*innen ohne Vorerfahrung aktiv ins Geschehen.
Warum eignet sich eFußball ideal zur Besucheraktivierung?
eFußball verbindet Unterhaltung mit Interaktion und sorgt für echte Beteiligung am Messestand. Durch den spielerischen Wettkampf entstehen Gespräche, Emotionen und bleibende Erinnerungen – ein klarer Mehrwert für Markenpräsentation und Leadgenerierung.
Welche Vorteile bieten eSport-Events auf Festivals?
Partner können sich innovativ, dynamisch und publikumsnah positionieren. eSport-Formate wie unsere eFußball-Arena bieten maximale Sichtbarkeit, Social-Media-tauglichen Content und die Chance, sich als moderne Marke zu präsentieren, die Nähe und Erlebnis schafft.
Was unterscheidet eFußball von anderen Festival-Formaten?
eFußball vereint die digitale und reale Welt und fördert das Miteinander durch ein sportliches und interaktives Umfeld. Es bietet die unterhaltsame Möglichkeit, ein Mannschaftsgefühl zu erleben und damit das Gesamtergebnis nachhaltig positiv zu prägen. Aus vielen Highlights wird eine grandiose Erinnerung.
Kann ich die eFußball-Arena für mein Festival individualisieren?
Selbstverständlich, die eFußball-Arena kann in vielerlei Hinsicht gestaltet werden. Sie bietet Raum für attraktive Brandings und farbliche Feinabstimmungen. Um den Auf- und Abbau sowie die Betreuung der eFußball-Arena kümmern wir uns.