TELEKOM CUP 2025
Der Telekom Cup 2025 war das hochemotionale Sales Incentive von Ranger Marketing in der SK Gaming Arena in Köln. Acht Deals aus Deutschland trafen in der Domstadt auf dem virtuellen Rasen aufeinander. Auf zwei Spielfeldern agierten die Teams im digitalen Mannschaftssport mit zehn Spielenden und kämpften um jeden Ball.
2
8
80
Mitreißende Atmosphäre
Die Mannschaften spielten zunächst in der Vorrunde die vier Halbfinalisten aus, die in der K.o.-Runde um den Titel kämpfen durften. Bereits vor dem ersten Anpfiff war in der gesamten Location eine ansteckende Vorfreude zu spüren. Teams heizten sich ein, bejubelten gelungene Aktionen und sorgten für emotionale Höhepunkte.
“Es war sofort klar, das wird grandios. Danke Patrick & Team, dass meine Erwartungen zu 100% erfüllt und sogar übertroffen wurden.”
Axel SchweighöferKAM Marketing & Mobilfunk DVM at Deutsche Telekom PVG
Aus Kollegen wird eine eingeschworene Mannschaft
Die Teams agierten auf dem digitalen Rasen als Einheit und nutzen dabei jede Gelegenheit, um die mannschaftliche Geschlossenheit zu stärken. Neben dem Spielfeld wurde an der Taktiktafel am Spielsystem gefeilt, auf dem Feld stand immer der Teamgeist an erster Stelle. Die Mannschaft verliert, die Mannschaft gewinnt, und die Mannschaft schießt Tore, bei denen die Stimmung explodierte.
18
spannende Spiele
122
gefeierte Tore
DER PERFEKTE RAHMEN
Highlights neben dem digitalen Spielfeld
Abseits der eigenen Spielrunde feilten die Teams an der richtigen Taktik, wollten die eigenen Stärken bestmöglich nutzen. Auch neben dem sportlichen Schwerpunkt bot der Telekom Cup 2025 alles für erfolgreiches Teambuilding. An der Kaffeemaschine wurde gefachsimpelt, bei leckerem Essen über Slapstick aus dem letzten Spiel geschmunzelt und in der Ballbox das Können am Ball unter Beweis gestellt.
“So geht modernes Teambuilding! Von der Organisation über die Location bis zur Stimmung – einfach alles hat gepasst! Ihr habt ein Teamerlebnis geschaffen, das lange in den Köpfen bleiben wird! Wir finden: Mehr davon, bitte!”
Tobias MehrerCEO Ranger Marketing (part of the STRÖER group)
KURZ. KLAR. AKTIVIEREND.
Eure Fragen - unsere Antworten
In welchen Größenordnungen sind Netzwerkformate realistisch umsetzbar?
Hier darf riesig groß gedacht werden – und auch deutlich kleiner. Der digitale Mannschaftssport verbindet und bleibt immer Kern des Netzwerkformats. Es geht um Teamgeist, sportliches Miteinander und Highlights auf und neben dem Platz. Die Anzahl der Spielfelder ist variabel. Bereits bei Formaten mit zehn Spielenden garantieren wir für emotionale Highlights.
Warum eignet sich das Format für Employer Branding?
Weil es echte Emotionen erzeugt. Mitarbeitende identifizieren sich nicht nur mit dem Unternehmen, sie erleben es aktiv – sichtbar für andere und nachhaltig verankert.
Muss man ein eSport-affines Unternehmen sein, um so ein Event durchzuführen?
Wie viel Aufwand bedeutet das für uns als Unternehmen?
Der Aufwand ist überschaubar und bezieht sich primär auf die Vorbereitung des Events. Wir bringen fast alles mit – von den Konsolen über das Spielfeld bis zur Moderation. Tische und Stühle sind in der Regel in ausreichender Zahl in der Location vorhanden. Ihr müsst nur die Türen öffnen und Lust auf ein starkes Erlebnis mitbringen. Es wird kein zusätzliches Personal zur Durchführung des Events benötigt.
Sind die Formate für alle Teams geeignet?
Der digitale Fußball ist sowohl für Gaming-Neulinge als auch für erfahrene Spieler geeignet. Weder Alter noch Geschlecht oder körperliche Einschränkungen stellen Teilnahmehürden dar.